Hungry for Science

Schmackhaftes zum Thema Essen, Esskultur und Nahrungsmittel

  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei
  • Main Menu
  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei
Nahrung mit wenigen Kalorien wie Obst und Gemüse kommen beim Fasten zum Einsatz

Warum Fasten gut für die Zellerneuerung ist

Kalorienreduktion und Fasten haben eine Reihe positiver Auswirkungen ... [mehr]
Glas mit Milch

Laktosefreie Milch nur bei Laktoseintoleranz?

Viele Menschen leiden heute unter Laktoseintoleranz. Diese stellt ... [mehr]

Was haben Erbsen mit Vererbungslehre zu tun?

Erbsen haben eine lange Geschichte: Sie dienten Gregor ... [mehr]
Frau in der Sonne

Wieso braucht man Sonne für die Bildung von Vitamin D?

Sonne tanken für Vitamin D: Es ist bekannt, ... [mehr]
Person mit Pollenallergie schnäuzt sich

Kreuzallergie: Mit welchen Lebensmitteln sollte man bei Pollenallergie vorsichtig sein?

Rinnende Nase, brennende Augen – wer kennt das ... [mehr]

Corona: Hat die Pandemie unser Essverhalten verändert?

Bestellen beim Lieferservice, Perfektionieren von Brotbacktechniken, vermehrtes Selberkochen ... [mehr]
Kiste mit frischem Gemüse

Wie funktionieren Foodcoops?

Seit einigen Jahren formieren sich alternative Formen der ... [mehr]

Backanleitung für weihnachtliche Schoko-Antikörper

Diese süßen Schoko-Antikörper sorgen zwar nicht für Immunität ... [mehr]

Warum Weihnachten so gut schmeckt

Weihnachten ist auch ein Fest des Geruchs und ... [mehr]
Romanesco, bei dem man fraktale Struktur gut erkennt

Wahr oder falsch: Romanesco - eine Kreuzung aus Karfiol und Brokkoli?

Der Romanesco mit seiner wunderschönen, spiraligen Blütenanordnung ist ... [mehr]
Wasser aus Flasche wird in Glas zum Trinken vorbereitet

Wie viel Wasser soll man täglich trinken?

Häufig wird diskutiert, wie viel Wasser man täglich ... [mehr]

Wieso gibt es Osterhasen aus Schokolade?

Warum werden zu Ostern massenhaft Osterhasen aus Schokolade ... [mehr]
Eine Schüssel mit Topfen als Extraportion Protein

Extraportion Protein für Energie und Muskelaufbau beim Sport?

Um beim Sport genügend Energie zu haben und ... [mehr]
Brot aus Sauerteig in Schüssel

Brot aus Sauerteig: Gesund und lange haltbar

Brotbacken ist wieder voll im Trend, und viele ... [mehr]
Geriebener Kren ist scharf, gilt aber als natürliches Antibiotikum

Kren: Natürliches Antibiotikum aus dem Garten?

Aufgrund steigender Antibiotikaresistenzen ist die Forschung stets auf ... [mehr]
Zwei Gläser mit Bier, welches einen Bierbauch verursachen soll

Bierbauch: Macht zu viel Bier wirklich dick?

Bier ist für viele das Lebenselixier schlechthin. Eine ... [mehr]

Hilft Hühnersuppe bei Grippe?

Es gibt viele Ratschläge dazu, was man bei ... [mehr]
Aufgeschnittener Apfel, bei dem man Apfelkerne sieht

Sind Apfelkerne giftig?

Oft hört man, dass Apfelkerne giftig sind und ... [mehr]
Milch wird in Glas gegossen

Wie gesund oder ungesund ist Milch?

Milch und Milchprodukte liefern hochwertiges Eiweiß und versorgen ... [mehr]
Mayonnaise

Wie gelingt selbstgemachte Mayonnaise?

Von der Spitzengastronomie bis zum Würstelstand – die ... [mehr]
Kartoffeln in Sack

Kartoffeln: Nährstoffe, resistente Stärke und Sorten

Kartoffeln gelten in unseren Breiten als Standardbeilage. Dabei ... [mehr]
Krumme Gurke

Gibt es Normen für die Krümmung von Bananen und Gurken?

„Gurkenverordnung“ und „Eurobananen“ sind vielen von uns als ... [mehr]
Astronaut mit Nahrung

Was essen Astronauten?

Die richtige Ernährung ist ein entscheidender Faktor bei ... [mehr]
Käse mit Löchern

Wie entstehen die Löcher im Käse?

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wie ... [mehr]
Rotwein und Trauben

Adstringenz: Wenn sich im Mund alles "zusammenzieht"

Viele kennen das Gefühl, wenn es einem im ... [mehr]
Brot mit Frischkäse, Zwiebel und Kräutern

Anleitung zum Selbermachen von Frischkäse

Frischkäse ist in vielen Variationen ein wahrer Genuss. ... [mehr]
Obst und Gemüse im Supermarkt

Können Viren durch Lebensmittel übertragen werden?

Wie groß ist die Gefahr einer Übertragung von ... [mehr]
Kurkuma-Wurzel und Kurkuma-Pulver

Kurkuma – goldenes Gewürz und Heilmittel

Kurkuma erfreut sich nicht nur in zahlreichen Speisen, ... [mehr]
Schlehdorn

Kriecherl, Dirndl und anderes Wildobst: Gut und gesund

In Parks, Wäldern und auf anderen Grünflächen wächst ... [mehr]
Darmmikrobiom unter Lupe

Darmmikrobiom: Warum wir Mikroorganismen im Verdauungstrakt brauchen

Unser Körper ist Lebensraum für eine Vielzahl von ... [mehr]
Wildkräuter

Wildkräuter: Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe & Co

Wildkräuter erfreuen vor allem im Frühling viele Sammler. ... [mehr]
Wildkräuter im Korb

Wildkräuter: Bärlauch, Brennessel, Sauerampfer & Co

Im Frühling hat das Sammeln von Wildkräutern wieder ... [mehr]
Das Wort Antioxidant aus Buchstaben aus Obst und Gemüse

Warum Nährstoffe im Essen so wichtig (geworden) sind

Aroniabeeren haben aufgrund ihrer Inhaltstoffe einen positiven Effekt ... [mehr]
Quirl von Mixer mit Teig

Verursacht roher Teig Bauchschmerzen?

Beim Kuchen- oder Keksebacken gehört für viele das ... [mehr]
Nüsse auf Holzbrett

Machen Nüsse dick?

Nüsse lassen sich zwischendurch gut knabbern und kommen ... [mehr]
Drei Gläser mit Alkohol

Hilft Alkohol bei der Verdauung?

Besonders zu Festtagen isst man oft mehr, als ... [mehr]
Vitamin C haltige Früchte Orange und Zitrone mit Glas

Vitamin C – Booster fürs Immunsystem?

Vitamin C gilt als das Vitamin, das vor ... [mehr]
Bild einer geschmückten Kuh

Nahrungstabus – warum wir nicht alles essen, was wir könnten

Als Allesfresser befindet sich der Mensch in der ... [mehr]
Obst

Kann Obst ungesund sein?

Obst gilt als gesunde, leichte Nahrung, die den ... [mehr]
Entscheiden

Warum wir uns nicht richtig ernähren

Obwohl wir wissen, wie eine gesunde und ressourcenschonende ... [mehr]
Läufer im Wald

Sport ohne Frühstück: Schnelleres Abnehmen?

Jeder mag es anders. Der eine kann ohne ... [mehr]
Einschlafen

Besser schlafen durch richtiges Essen?

Unsere Schlafqualität wird von vielen Faktoren beeinflusst, beispielweise ... [mehr]
Schokolade Riegel everyday happiness

Macht Schokolade wirklich glücklich?

Schokolade kann angeblich Glücksgefühle auslösen. Doch stimmt es ... [mehr]
Sandwich mit Lineal

Ernährungsexpertise: Woher wir wissen, was wir essen sollen

Das Thema Ernährung ist gegenwärtig in unserer Gesellschaft ... [mehr]
Weißwürste auf Teller, daneben zwei Packungen Händlmaier-Senf

Senf: Ein gesundes und vielfältiges Würzmittel

Senf ist Würzmittel und Heilpflanze zugleich. Schon seit ... [mehr]
Blattspinat

Eisen: Spinat, Popeye und der Dezimalstellenfehler

Viele kennen ihn aus ihrer Kindheit, den Mythos ... [mehr]
Arzt hält einen Teller mit Obst und Gemüse in der Hand

Genanalysen für die Ernährung – ein Zukunftstrend?

Das Bewusstsein von Konsumenten für gesunde Ernährung hat ... [mehr]

Jetzt wird's bunt! Farbstoffe in der Küche – damals und heute

Wie man weiß, isst das Auge mit. Gerichte ... [mehr]
Grüner Spargel

Spargel: Jahrtausende alte Heilpflanze und Delikatesse

Um den Spargel ranken sich bis heute unzählige ... [mehr]
Käsefondue mit Gabel

Verdampft Alkohol beim Kochen?

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ... [mehr]
Butter

Pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten

Denken Sie bei Margarine an Butterersatz? Kennen Sie ... [mehr]
Ingwer

Warum braucht man für Ingwerpudding kein Geliermittel?

Am 03.Februar 2018 sind die bESSERwisser am Citizen ... [mehr]
Spätes Essen: Tisch mit Kerze und Uhr

Macht spätes Essen wirklich dick?

Bei der Ernährung kommt es nicht nur darauf ... [mehr]
Maiskolben auf Maispflanze

Arme-Leute-Essen und Luxusspeisen, Teil II

Was ist für Sie ein Arme-Leute-Essen? Kartoffeln? Brotsuppe? ... [mehr]
Zwei Gläser mit Kaffee und Milchschaum

Warum fällt Milchschaum zusammen?

Der Genuss einer Tasse Kaffee ist für viele ... [mehr]
Salz und Pfeffer

Salz und Pfeffer - eine kulinarische Geschichte

„Das ist das Salz in der Suppe“ oder ... [mehr]
Schwarzbrot

Arme-Leute-Essen und Luxusspeisen, Teil I

Was ist für Sie ein Arme-Leute-Essen? Kartoffeln? Brotsuppe? ... [mehr]
Bild: Die Zunge hat, anders als oft behauptet, keine einzelnen Regionen für die verschiedenen Geschmäcker. Es gibt keine Zungenlandkarte.

Geschmackssinn: Mythos Zungenlandkarte

Viele kennen sie noch aus der eigenen Schulzeit: ... [mehr]
Micro Green

Micro Greens - Foodtrend am Fenstersims

Als Micro Greens werden Kressepflanzen, Kräuter, Blüten oder ... [mehr]
Kaffee

Ist das Trinken von Kaffee ungesund?

Die tägliche Tasse Kaffee, ob gleich morgens als ... [mehr]

Geschmacksexperiment: Riechen oder Schmecken ?

Wussten Sie, dass Sie 4 Nasenlöcher haben? Eher ... [mehr]
Ölvielfalt

Welches Öl ist gesund ?

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in letzter ... [mehr]
Grüner Tee

Wie gesund ist Tee wirklich?

Immer wieder hört man, dass Tee bzw. dessen ... [mehr]
Erbeere und Schokolade

Foodpairing - ungewöhnliche Geschmackskombinationen

Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, wieso ... [mehr]

Eierfärben mit Naturfarben

Viele rötliche Gemüsearten (Rotkraut, rote Zwiebeln, violette Karotten) ... [mehr]
Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte - Vor dem Kochen salzen?

Auf der Verpackung vieler Hülsenfrüchte findet man die Empfehlung: ... [mehr]
Hühnereier abschrecken

Mythos oder wahr: Durch Abschrecken lassen sich Eier besser schälen

Diesen Beitrag widmen die bESSERwisser einem Mythos-behafteten Nahrungsmittel: ... [mehr]
Steak

Fleischzartmacher: Love me(at) tender?

Was sind eigentlich Fleischzartmacher und helfen sie wirklich, ... [mehr]
Nudeln kochen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Nudelwasser zu salzen?

Nudelwasser zu salzen ist wohl eine der gängigsten ... [mehr]
Vollmilch mit Milchhaut im Kochtopf

Milchhaut – Ergebnisse unserer Küchenexperimente

Kann sich Milchhaut mehrmals hintereinander bilden, ist die Hautbildung ... [mehr]

Was hilft gegen Weinen beim Zwiebelschneiden - ein Selbstexperiment

Es gibt viele Hausmittel gegen das Weinen beim ... [mehr]
DNA Doppelhelix

Wie man DNA aus Obst und Gemüse isoliert

DNA (Deoxyribonucleicacid) ist in aller Munde – nicht ... [mehr]
Rote und gelbe Zwiebel

Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden?

Zwiebeln zählen zu den ältesten Kulturpflanzen, und nur ... [mehr]
Tasse auf Tischdecke mit Milch

Warum entsteht Haut auf der Milch?

Einige lieben sie, die meisten hassen sie: Die ... [mehr]
Apfel und Zitrone

Warum werden Apfel-Spalten braun?

Das kennen wohl viele: Für die gesunde Jause ... [mehr]

Lebensmittel im Müll: Wegwerfen vermeiden

Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im ... [mehr]

Über uns

Wir machen reinen Tisch mit Küchenmythen, servieren wissenschaftliche Facts rund ums Essen, berichten über Ernährungs-Trends und liefern Anregungen für spannende Experimente für zu Hause.

Wer wir sind:
Die bESSERwisser sind ein Team von vier Bloggerinnen von Open Science. Je nach ihren Interessensgebieten und ihrem Background – Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften – befüllen sie die verschiedenen Kategorien des Blogs. Und das passiert einmal im Monat. Mindestens.

Beliebte Artikel

  • Hausmittel – Wie wirken Zwiebelwickel und Co?
  • Wahr oder falsch: Zerkratzte Teflonpfannen sind gefährlich
  • Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittel aus Konservendosen: schädlich?
  • Warum fällt Kuchen zusammen?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Nudelwasser zu salzen?
  • Warum werden Apfel-Spalten braun?
  • Ist natives Olivenöl zum Braten geeignet?

Impressum

Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog
MQM 3.4
Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien

Datenschutzerklärung

www.openscience.or.at
open_logo

Copyright © 2023 OpenScience. All Rights Reserved.