Hungry for Science

Schmackhaftes zum Thema Essen, Esskultur und Nahrungsmittel

  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei
  • Main Menu
  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei

Corona: Hat die Pandemie unser Essverhalten verändert?

Bestellen beim Lieferservice, Perfektionieren von Brotbacktechniken, vermehrtes Selberkochen ... [mehr]
Kiste mit frischem Gemüse

Wie funktionieren Foodcoops?

Seit einigen Jahren formieren sich alternative Formen der ... [mehr]

Warum Weihnachten so gut schmeckt

Weihnachten ist auch ein Fest des Geruchs und ... [mehr]

Wieso gibt es Osterhasen aus Schokolade?

Warum werden zu Ostern massenhaft Osterhasen aus Schokolade ... [mehr]
Astronaut mit Nahrung

Was essen Astronauten?

Die richtige Ernährung ist ein entscheidender Faktor bei ... [mehr]
Das Wort Antioxidant aus Buchstaben aus Obst und Gemüse

Warum Nährstoffe im Essen so wichtig (geworden) sind

Aroniabeeren haben aufgrund ihrer Inhaltstoffe einen positiven Effekt ... [mehr]
Bild einer geschmückten Kuh

Nahrungstabus – warum wir nicht alles essen, was wir könnten

Als Allesfresser befindet sich der Mensch in der ... [mehr]
Entscheiden

Warum wir uns nicht richtig ernähren

Obwohl wir wissen, wie eine gesunde und ressourcenschonende ... [mehr]
Sandwich mit Lineal

Ernährungsexpertise: Woher wir wissen, was wir essen sollen

Das Thema Ernährung ist gegenwärtig in unserer Gesellschaft ... [mehr]
Weißwürste auf Teller, daneben zwei Packungen Händlmaier-Senf

Senf: Ein gesundes und vielfältiges Würzmittel

Senf ist Würzmittel und Heilpflanze zugleich. Schon seit ... [mehr]
Arzt hält einen Teller mit Obst und Gemüse in der Hand

Genanalysen für die Ernährung – ein Zukunftstrend?

Das Bewusstsein von Konsumenten für gesunde Ernährung hat ... [mehr]

Jetzt wird's bunt! Farbstoffe in der Küche – damals und heute

Wie man weiß, isst das Auge mit. Gerichte ... [mehr]
Grüner Spargel

Spargel: Jahrtausende alte Heilpflanze und Delikatesse

Um den Spargel ranken sich bis heute unzählige ... [mehr]
Butter

Pflanzliche Alternativen zu tierischen Produkten

Denken Sie bei Margarine an Butterersatz? Kennen Sie ... [mehr]
Maiskolben auf Maispflanze

Arme-Leute-Essen und Luxusspeisen, Teil II

Was ist für Sie ein Arme-Leute-Essen? Kartoffeln? Brotsuppe? ... [mehr]
Salz und Pfeffer

Salz und Pfeffer - eine kulinarische Geschichte

„Das ist das Salz in der Suppe“ oder ... [mehr]
Schwarzbrot

Arme-Leute-Essen und Luxusspeisen, Teil I

Was ist für Sie ein Arme-Leute-Essen? Kartoffeln? Brotsuppe? ... [mehr]
Micro Green

Micro Greens - Foodtrend am Fenstersims

Als Micro Greens werden Kressepflanzen, Kräuter, Blüten oder ... [mehr]

Geschmacksexperiment: Riechen oder Schmecken ?

Wussten Sie, dass Sie 4 Nasenlöcher haben? Eher ... [mehr]
Ölvielfalt

Welches Öl ist gesund ?

Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass in letzter ... [mehr]
Bierbrauen

Trend Mikrobrauerei – was man beim Bierbrauen zu Hause beachten sollte

Haben Sie auch schon eine Mikrobrauerei im Keller? ... [mehr]
Hase in grüner Wiese

Ostertraditionen: Von Spinat, besonderen Eiern und dem Osterhasen

Rund um die Karwoche und Ostern sind im ... [mehr]
Festlich gedeckte Weihnachtstafel

Das Weihnachtsmenü und seine kulturelle Bedeutung

Kein Fest ohne Mahl Einem Fest wohnt immer ... [mehr]

Warum haben wir im Winter Lust auf Fettiges?

Während wir im Sommer zu leichten Gerichten greifen, ... [mehr]

Insekten essen – ein Erfahrungsbericht

Insekten essen wird in unseren Breitengraden immer noch ... [mehr]
Erinnerung Kindergeburtstag

Kulinarische Erinnerungen – wie sie funktionieren und uns prägen

Essen hat neben seiner Funktion uns zu ernähren ... [mehr]
Raupen auf einer Pflanze

Essen der Zukunft: Insekten und Algen?

Vielleicht haben Sie auch schon davon gelesen oder ... [mehr]
Teller mit verschiedenen Speisen

Aspekte der Ernährung im sozialen und kulturellen Wandel

Essen ist mehr als die Zufuhr von verdaulichen ... [mehr]
Gemüsekrokodil

Übergewicht vorbeugen – gesunde Alternativen zu Krapfen & Co

Die Menschen werden immer dicker: 50 Prozent der ... [mehr]

Über uns

Wir machen reinen Tisch mit Küchenmythen, servieren wissenschaftliche Facts rund ums Essen, berichten über Ernährungs-Trends und liefern Anregungen für spannende Experimente für zu Hause.

Wer wir sind:
Die bESSERwisser sind ein Team von vier Bloggerinnen von Open Science. Je nach ihren Interessensgebieten und ihrem Background – Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften – befüllen sie die verschiedenen Kategorien des Blogs. Und das passiert einmal im Monat. Mindestens.

Beliebte Artikel

  • Hausmittel – Wie wirken Zwiebelwickel und Co?
  • Wahr oder falsch: Zerkratzte Teflonpfannen sind gefährlich
  • Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittel aus Konservendosen: schädlich?
  • Warum fällt Kuchen zusammen?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Nudelwasser zu salzen?
  • Warum werden Apfel-Spalten braun?
  • Ist natives Olivenöl zum Braten geeignet?

Impressum

Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog
MQM 3.4
Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien

Datenschutzerklärung

www.openscience.or.at
open_logo

Copyright © 2023 OpenScience. All Rights Reserved.