Hungry for Science

Schmackhaftes zum Thema Essen, Esskultur und Nahrungsmittel

  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei
  • Main Menu
  • Das Projekt
  • Küchenexperimente
  • Wahr oder falsch
  • Esskultur
  • Ernährungsallerlei
Festlich gedeckte Weihnachtstafel

Das Weihnachtsmenü und seine kulturelle Bedeutung

Kein Fest ohne Mahl Einem Fest wohnt immer ... [mehr]
Weihnachtliche Gewürze

Weihnachtliche Gewürze: gut und gesund

Die Christkindlmärkte sind wieder geöffnet, die Maroni-Verkäufer stehen ... [mehr]

Tipps und Tricks für Allergiker

Der Duft von Keksen liegt in der Luft, ... [mehr]

Warum haben wir im Winter Lust auf Fettiges?

Während wir im Sommer zu leichten Gerichten greifen, ... [mehr]
Trockenfrüchte am Markt

Ist frisches Obst gesünder als Trockenfrüchte?

Wenn sich im Herbst die Auswahl an frischem ... [mehr]

Wie Essen die Gesundheit beeinflusst

Gesundes Essen ist wichtig – das wissen wir ... [mehr]
Vollmilch mit Milchhaut im Kochtopf

Milchhaut – Ergebnisse unserer Küchenexperimente

Kann sich Milchhaut mehrmals hintereinander bilden, ist die Hautbildung ... [mehr]

Was hilft gegen Weinen beim Zwiebelschneiden - ein Selbstexperiment

Es gibt viele Hausmittel gegen das Weinen beim ... [mehr]

Insekten essen – ein Erfahrungsbericht

Insekten essen wird in unseren Breitengraden immer noch ... [mehr]
DNA Doppelhelix

Wie man DNA aus Obst und Gemüse isoliert

DNA (Deoxyribonucleicacid) ist in aller Munde – nicht ... [mehr]
Rote und gelbe Zwiebel

Warum weinen wir beim Zwiebelschneiden?

Zwiebeln zählen zu den ältesten Kulturpflanzen, und nur ... [mehr]
Tasse auf Tischdecke mit Milch

Warum entsteht Haut auf der Milch?

Einige lieben sie, die meisten hassen sie: Die ... [mehr]
Allergieforscherin Ines Swoboda in ihrem Labor

Ines Swoboda zu Lebensmittelallergien: Fleischallergien und Fischallergien

In Österreich litt im Jahr 2007 bereits jede ... [mehr]
Erinnerung Kindergeburtstag

Kulinarische Erinnerungen – wie sie funktionieren und uns prägen

Essen hat neben seiner Funktion uns zu ernähren ... [mehr]

Haben Sie Fragen?

Hier ist Platz für Ihre Fragen und Anregungen: ... [mehr]
Suppito Produkte im Kühlregal

Suppen von „Suppito“: Haltbar ohne Konservierungsstoffe

Es gibt viele Ernährungstrends. Manche kommen, manche gehen. Und einige bleiben. ... [mehr]
grüne Tomaten

Kartoffeln und Tomaten: giftig?

Sicher haben Sie schon einmal von „giftigen“ Kartoffeln ... [mehr]
Raupen auf einer Pflanze

Essen der Zukunft: Insekten und Algen?

Vielleicht haben Sie auch schon davon gelesen oder ... [mehr]

Lebensmittel aus Konservendosen: schädlich?

Gehört haben Sie es vermutlich schon einmal: Ist ... [mehr]
Kaffeetasse

Entzieht Kaffee dem Körper wirklich Wasser?

Viele von uns sind wahrscheinlich mit der Warnung, ... [mehr]
Apfel und Zitrone

Warum werden Apfel-Spalten braun?

Das kennen wohl viele: Für die gesunde Jause ... [mehr]

Lebensmittel im Müll: Wegwerfen vermeiden

Weltweit landen jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im ... [mehr]
Schneidbrett mit Zwiebel

Schneidbrett: Hygienischer aus Holz oder Plastik?

Im kleinen Küchen-ABC wird es oft empfohlen, und ... [mehr]
Teller mit verschiedenen Speisen

Aspekte der Ernährung im sozialen und kulturellen Wandel

Essen ist mehr als die Zufuhr von verdaulichen ... [mehr]
Gemüsekrokodil

Übergewicht vorbeugen – gesunde Alternativen zu Krapfen & Co

Die Menschen werden immer dicker: 50 Prozent der ... [mehr]
Teflonpfanne mit Spiegelei

Wahr oder falsch: Zerkratzte Teflonpfannen sind gefährlich

Pfannen mit Anti-Haft-Beschichtung sind wohl in den meisten ... [mehr]
  • ‹‹ Neuere Beiträge

Über uns

Wir machen reinen Tisch mit Küchenmythen, servieren wissenschaftliche Facts rund ums Essen, berichten über Ernährungs-Trends und liefern Anregungen für spannende Experimente für zu Hause.

Wer wir sind:
Die bESSERwisser sind ein Team von vier Bloggerinnen von Open Science. Je nach ihren Interessensgebieten und ihrem Background – Naturwissenschaften oder Sozialwissenschaften – befüllen sie die verschiedenen Kategorien des Blogs. Und das passiert einmal im Monat. Mindestens.

Beliebte Artikel

  • Hausmittel – Wie wirken Zwiebelwickel und Co?
  • Wahr oder falsch: Zerkratzte Teflonpfannen sind gefährlich
  • Lebensmittel aus Konservendosen: schädlich?
  • Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion
  • Warum fällt Kuchen zusammen?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Nudelwasser zu salzen?
  • Warum werden Apfel-Spalten braun?
  • Ist natives Olivenöl zum Braten geeignet?

Impressum

Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog
Karl Farkas Gasse 18
1030 Wien

Datenschutzerklärung

www.openscience.or.at
open_logo

Copyright © 2025 OpenScience. All Rights Reserved.