Nur ein geringer Prozentsatz der Weltbevölkerung verträgt den als Laktose bekannten Milchzucker. Die Laktoseintoleranz stellt allerdings genau genommen keine Erkrankung, sondern den ursprünglichen genetischen Zustand beim Menschen dar.
Wiener Forscher*innen konnten das Rustrela-Virus als Ursache der Taumelkrankheit nachweisen. Dieser Erreger ruft gefährliche Gehirn- und Rückenmarks-entzündungen bei Katzen hervor.
Grazer Wissenschaftler*innen leisten wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis altersbedingter Erkrankungen.
Ein internationales Forscher*innen-Team mit Beteiligung der Universität Wien machte eine interessante Entdeckung: Drei Prozent der Bakterien in den Ozeanen veratmen ein Drittel des gesamten Sauerstoffs.
Wiener Forscher*innen liefern neue Erkenntnisse zu Erschöpfungszustände nach einer SARS-COV-2 Infektion. Anstatt entzündlicher Prozesse sind Entzündungs-Hemmer bei Long Covid-Patient*innen involviert.
Das Wiener Start-Up-Unternehmen NovoArc möchte Nadeln durch Tabletten ersetzen. Mit seiner Idee konnte es beim Best of Biotech Wettbewerb 2022 überzeugen.
Die Epigenetik untersucht, durch welche Mechanismen unsere Gene gezielt an- und abgeschaltet werden. Heute weiß man, dass sowohl Sport als auch Ernährung sich darauf auswirken können - ein Überblick.
Weihnachten ist die Zeit der geselligen Abende mit Freund*innen und Familie. Für die richtige Unterhaltung soll dabei unser Spiel "No Gene is Perfect" sorgen. Entdecken Sie gemeinsam die Funktionen, die sich hinter den Gen-Namen verstecken. Viel Spaß beim Spielen.
Die Natur hat einige der erstaunlichsten Materialien hervorgebracht. Sie sind Inspiration für neue Materialien, die für Anwendungen in der Biomedizin oder Energiegewinnung genutzt werden könnten. Ein Team der Universität Wien präsentiert neue Forschungsergebnisse zu Silikastrukturen.
Eine manipulierte Hefe könnte die Welt verändern und den Klimawandel bekämpfen: Wiener Forscher*innen ist es gelungen, mithilfe von Hefe das schädliche Treibhausgas CO2 als Rohstoff für die Herstellung industrieller Produkte zu nutzen.