Weltweit stellen Antibiotikaresistenzen ein zunehmendes Problem in unserer Gesundheitsversorgung dar. Hier daher ein paar wichtige Hinweise für die Nutzung von Antibiotika beim Menschen.
Das Nervensystem ist ein hochkomplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, welches Informationen im Körper aufnimmt, verarbeitet und weiterleitet. Es steuert lebenswichtige Funktionen, ermöglicht Wahrnehmung und Bewegung und bildet die Grundlage für Denken, Fühlen und Handeln.
Eine neue Studie österreichischer Forschungseinrichtungen zeigt, dass die Fähigkeit von Immunzellen, gefährliche Zellen gezielt auszuschalten, mit ihrem Fettstoffwechsel verknüpft ist.
Fliegen als Überträger resistenter Bakterien in der Viehzucht
Eine aktuelle Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) zeigt, dass Rückfälle bei Brustkrebs vermieden und Folgekosten reduziert werden können.
Vom 12. bis zum 16. November 2025 präsentieren wir unser Kinderbuch „Von Sternen und Erdnüssen“ auf der Buch Wien. Für Volksschulklassen (1. und 2. Schulstufe) besteht außerdem noch die Möglichkeit, sich für unsere Allergie-Workshops anzumelden.
Am 26. September 2025 waren wir wieder bei der ERN in Graz mit dabei! Wir freuten uns sehr über die zahlreichen Gäste bei unserer Mitmachstation zum Thema Allergien.
Am Freitag, 26. September 2025, ist es wieder so weit: Die alljährliche European Researchers’ Night findet statt! Wir freuen uns sehr, dieses Jahr mit einer Mitmachstation zum Thema Allergien im Universalmuseum Joanneum dabei zu sein!
Ab September ist Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog auch auf Instagram und LinkedIn aktiv! Folgt uns und bleibt auf dem Laufenden!
Du hast Lust, dich mit anderen Jugendlichen über Ernährungstipps und Kochrezepte auf Social Media auszutauschen? Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt? Dann sei bei unser Diskussionsrunde am Dienstag, den 7. Oktober 2025 dabei!
Sie möchten Ihre Schüler:innen auf das Thema Allergien sensibilisieren oder haben sogar betroffene Kinder in der Klasse? Hier finden Sie neue Unterrichtsmaterialien um Grundwissen in der Volksschule zu vermitteln.
Eine Aufzeichnung des Vortrags "Allergien und Nahrungsmittel-unverträglichkeiten" der Allergieforscherin Ines Swoboda ist auf dem YouTube-Kanal von Open Science abrufbar.
Would you like to go through the topic in the cell in class? Here you will find teaching materials (in German) on the topic for secondary level I and II.
Organoide sind mikroskopisch kleine Gewebestrukturen, die in der Petrischale gezüchtet werden und die Organen ähnlich sind. Sie spielen heute in der Stammzell-forschung eine wichtige Rolle. Zum UniStem Day 2023 haben wir dazu ein neues Arbeitsblatt erstellt und dem gesamten Stammzell-Unterrichtspaket ein neues Layout verpasst!
Laborarbeit kann richtig schön sein und sie steckt voller überraschender und unerwarteter Beobachtungen, mit denen sich der Forscherdrang der SchülerInnen wecken lässt. Naturwissenschaftliche Phänomene eignen sich deshalb besonders gut für das Unterrichtskonzept, durch „Mysteries“ forschend zu lernen.
New workshop - bookable from November 2025!As a predator, the wolf is at the top of the food chain and has caused controversial discussions in Austria since its reintroduction. In this practical course, we will take a closer look at...
Draußen wir es kälter und die Tage werden kürzer – und drinnen, im Labor? Da glitzert es und duftet nach Weihnachten, Orangen, Schokolade und Lebkuchen... das kann nur eines bedeuten: unsere weihnachtlichen Spezialkurse stehen wieder auf dem Programm.
Der nächste Kurs findet am 2.12. statt und es gibt noch wenige freie Plätze. Finde heraus wie die Zellen von Tieren und Pflanzen aussehen, was die Aufgabe der darin enthaltenen DNA ist und wie man diese sichtbar machen kann.
Am 17.11. findet der nächste Kurs rund um das Thema Vitamine statt. Gleich hier anmelden, Plätze sind noch verfügbar!
The Summer Science Camp Routiniers is our summer course for kids from 14 to 15 years. It lasts five days full of scientific information and experiments. Unfortunately, it is only available in German.
Weltweit stellen Antibiotikaresistenzen ein zunehmendes Problem in unserer Gesundheitsversorgung dar. Hier daher ein paar wichtige Hinweise für die Nutzung von Antibiotika beim Menschen.
Das Nervensystem ist ein hochkomplexes Netzwerk aus spezialisierten Zellen, welches Informationen im Körper aufnimmt, verarbeitet und weiterleitet. Es steuert lebenswichtige Funktionen, ermöglicht Wahrnehmung und Bewegung und bildet die Grundlage für Denken, Fühlen und Handeln.
Eine neue Studie österreichischer Forschungseinrichtungen zeigt, dass die Fähigkeit von Immunzellen, gefährliche Zellen gezielt auszuschalten, mit ihrem Fettstoffwechsel verknüpft ist.
New workshop - bookable from November 2025!As a predator, the wolf is at the top of the food chain and has caused controversial discussions in Austria since its reintroduction. In this practical course, we will take a closer look at...
Draußen wir es kälter und die Tage werden kürzer – und drinnen, im Labor? Da glitzert es und duftet nach Weihnachten, Orangen, Schokolade und Lebkuchen... das kann nur eines bedeuten: unsere weihnachtlichen Spezialkurse stehen wieder auf dem Programm.
Der nächste Kurs findet am 2.12. statt und es gibt noch wenige freie Plätze. Finde heraus wie die Zellen von Tieren und Pflanzen aussehen, was die Aufgabe der darin enthaltenen DNA ist und wie man diese sichtbar machen kann.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.