Für eine Studie über die Berichterstattung von Gesundheitsthemen in den österreichischen Medien suchen wir interessierte Teilnehmende.
Nach den Schreibworkshops sind nun die Illustrations-Workshops in vollem Gange! Die spannende Kindergeschichte rund um das Thema Allergien wird nun gemeinsam mit Student:innen gezeichnet und illustriert.
In unserem Projekt Genetik betrifft mich (nicht)? haben wir mit der zweiten Workshopreihe für den Lehrgang Pflichtschulabschluss in Kooperation mit den Wiener Volkshochschulen gestartet.
Der Videodreh zu Lehrberufen im Labor für das Projekt Genetik betrifft mich (nicht)? ist abgeschlossen, momentan findet der Schnitt statt.
Am 29. September 2023 war Open Science gemeinsam mit dem Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien bei der European Researchers‘ Night in Graz mit dabei. Die Mitmachstation zum Thema Mikroorganismen erfreute sich dabei im Joanneum in Graz großer Beliebtheit.
Im Rahmen des Projektes Indikina besuchten zwei Volksschulklassen die FH Campus Wien, wo sie Wissenswertes zum Thema Allergien erfuhren und selbst im Labor experimentieren durften. Die Schüler:innen lieferten auch schon ersten Input für das Kinderbuch, das im Laufe des nächsten Jahres entstehen soll.
Am 28. September 2023 fand im Projekt Indikina der Start-Workshop für die gemeinsame Ausarbeitung des Kinderbuches statt. Die am Projekt beteiligten Student:innen mussten dabei eine schwierige Entscheidung treffen: Mitgestalten des Buches beim Schreiben oder Illustrieren?
Am 29. September 2023 findet wieder die European Researchers‘ Night statt! Open Science ist diesmal gemeinsam mit dem Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft mit einer Mikroorganismen-Mitmachstation im Joanneum in Graz mit dabei.
Jahrestagung der Österreichischen Plattform für Personalisierte Medizin am 02.10.2023 in Wien
Für einen Videodreh über Laborberufe suchen wir Jugendliche in Lehrausbildung, Arbeitende mit Lehrabschluss und Ausbildende in der Lehre, die bereit wären, vor der Kamera über ihre Ausbildung und den Arbeitsalltag im Labor zu sprechen und sich dabei begleiten zu lassen.