Seit Jahrzehnten gibt es hitzige Diskussionen über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Um das Dickicht an Argumenten zu durchleuchten, haben wir die Positionen und Gegenpositionen mit Hintergrundinformationen für Sie zusammengestellt.
Die Gentechnik hat komplett neue Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Medizin eröffnet. In der Pflanzenzucht kommt heute die Grüne Gentechnik zur Anwendung, sie wird aber seit Beginn an von vielen auch kritisch gesehen und häufig diskutiert.
Die Gentechnik-Gesetzgebung in der EU soll reformiert werden. Pflanzen, die mit neuen genomischen Techniken (NGT) gezüchtet wurden, sowie deren Produkte sollen leichter zugelassen werden. Noch ist der Ausgang offen.
Die Grüne Gentechnik wird seit der Entdeckung der Genschere CRISPR/Cas mehr denn je diskutiert. Was wissen Sie darüber?
Die französische Forscherin Emanuelle Charpentier, potentielle Anwärterin für den Nobelpreis , war diese Woche in Wien. Sie eröffnete am 5. September 2016 mit ihrem Vortrag die neue Vienna Doctoral School "Molecules of Life" und sprach über ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse.
Die politische Steuerung von Wissenschaft und Technik ist heute durch Versuche gekennzeichnet, die Öffentlichkeit mehr in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Erfahrungen aus der Gentechnikdebatte der 1990er haben gezeigt, dass es nicht ausreicht die Öffentlichkeit über wissenschaftliche Entwicklungen zu informieren, sondern diese auch...
Open Science spricht mit dem Virologen Tim Skern über seine Begeisterung für Viren und sein Arbeitsgebiet. Der Wiener Forscher beantwortet auch Fragen zu SARS-CoV-2 und zwei Jahren Pandemie.
Andreas Bachmair ist Forschungsgruppenleiter am Department für Biochemie und Zellbiologie der Universität Wien, Max F. Perutz Laboratories, und beschäftigt sich vorwiegend mit der Erforschung von posttranslationalen Proteinmodifikationen in Pflanzen. Open Science hat Prof.
Es gibt etwas zu gewinnen! Für alle Lehrkräfte von Oberschulklassen verlosen wir zu Ostern 3 Gentechnik-Experimentierkoffer! Dadurch können auch an der Schule gentechnische Experimente durchgeführt, und grundlegende molekularbiologische Methoden (wie die PCR) praktisch vermittelt werden. Viel Glück!
Alternative Fakten und verlorenes Vertrauen: Seit der Covid 19-Pandemie steht die Wissenschaft zunehmend unter Druck. Doch wie erlangen wissenschaftliche Erkenntnisse und Aussagen ihre Gültigkeit? Wir stellen die wichtigsten Verfahren und Prozesse in der Wissenschaft vor.