Schüler:innen an unseren drei Partnerschulen wurden im März 2025 für die Befragung zu Heilpflanzen, Wunden & Narben geschult. Sie erhielten Einblicke, wie ein Fragebogen erstellt wird und wie Fragen nach Erfahrungen mit Heilpflanzen formuliert werden können.
Am 3. April 2025 fand unser erster Kräuterworkshop in Hollabrunn statt! Zusammen mit der „Kräuterhexe“ Gerda Zipfelmayer erkundete die Volksschüler:innen aus dem Projekt die Kräuter am Kellerkatzenweg.
Der Dermatologe Michael Mildner spricht über Aufbau und Funktion unserer Haut sowie die Forschungsansätze seines Teams zu neuen Therapieformen bei Hauterkrankungen. Bei der Suche nach neuen Wirkstoffen für eine bessere Wundheilung und Narbenbildung bittet er Pflanzenkundige aus der Bevölkerung um Mithilfe.
Mit unseren Sauerkraut-Muffins können Sie zu Ostern auch etwas für ihre Darmgesundheit tun! Diese ballaststoffreichen Köstlichkeiten sind gut, gesund und auch ein schöner Hingucker im Osternest.
Am 4. Dezember 2024 waren Schüler:innen der MS Staudingergasse im Rahmen des Projekts Flower Power im Vienna Open Lab zu Besuch und hatten bei dem extra für sie entwickelten Pflanzen-Praktikum großen Spaß.
Ballaststoffreicheres Essen für die Gesundheit – unter diesem Motto haben Schüler:innen der HBLFA Tirol sechs Gerichte ganz nach dem Geschmack von Jugendlichen mit Ballasstoffen „aufgemotzt“. Die Rezepte zum Nachkochen gibt es als Videos.
Unser Projekt Flower Power hat mit Einführungs-Workshops an den drei Partnerschulen gestartet! Die Schüler:innen waren teilweise schon sehr gut zum Thema Haut informiert und diskutierten eifrig mit Michael Mildner.
Am 22. Mai 2024 fand der Rezeptwettbewerb an der HBLFA Tirol statt, bei dem die besten ballaststoffreichen Gerichte der jungen Köchinnen und Köche gekürt wurden. Ein wichtiger Meilenstein im Projekt BaMiKo!
Nach der Auswertung der Fragebögen von unserem Rezeptwettbewerb wissen wir nun, welche sechs Rezepte in professionelle Videos umgewandelt werden!
Im Juni 2024 war das Kamerateam von ZimtNow an der HBLFA Tirol vor Ort: Die sechs Gewinner-Gerichte unseres Rezeptwettbewerbs wurden von den angehenden Köch:innen nachgekocht, und sie wurden dabei für die Videos aufgenommen.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.