Quizze

Testen Sie Ihr Wissen zu den akutellsten Themen

» Hier gehts zum Quiz!

Am 29. September 2023 findet wieder die European Researchers‘ Night statt! Open Science ist diesmal gemeinsam mit dem Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft mit einer Mikroorganismen-Mitmachstation im Joanneum in Graz mit dabei.
Für einen Videodreh über Laborberufe suchen wir Jugendliche in Lehrausbildung, Arbeitende mit Lehrabschluss und Ausbildende in der Lehre, die bereit wären, vor der Kamera über ihre Ausbildung und den Arbeitsalltag im Labor zu sprechen und sich dabei begleiten zu lassen.
Und interessierst du dich für das Thema Allergien? Schreibst du gern oder bist du kreativ? Möchtest du Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation sammeln? Studierende eines naturwissenschaftlichen Fachbereichs bekommen beim Projekt INDIKINA jetzt die Möglichkeit, beim Gestalten eines interaktiven Kinderbuches mitzuwirken.
Die Workshops mit jungen Erwachsenen, die einen Pflichtschulabschlusskurs an den Wiener Volkshochschulen absolvieren, haben gestartet.
Bei INDIKINA bekommen 8- bis 10-Jährige auf unterhaltsame Art und Weise grundlegendes Wissen zu Allergien und Nahrungsmittel- unverträglichkeiten: Im Rahmen des Projekts entsteht das erste interaktive, digitale Kinderbuch im deutschsprachigen Raum zu diesem Thema.
Ein Vermittlungsprogramm für junge Menschen abseits klassischer Schullaufbahnen.
Wissenschaftler beantworten Fragen zu SARS-CoV-2 und zur Corona-Impfung
Mitschnitt vom Webinar, in dem der Virologe Tim Skern und die Impfstoffspezialistin Christina Nicolodi über SARS-CoV-2 sprechen und einen Ausblick auf den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie geben.
Open Science spricht mit dem Virologen Tim Skern über seine Begeisterung für Viren und sein Arbeitsgebiet. Der Wiener Forscher beantwortet auch Fragen zu SARS-CoV-2 und zwei Jahren Pandemie.
In einem kurzen Videobeitrag beantworten ForscherInnen Fragen wie "Wofür brauchen wir Mikroorganisen im Körper?" oder "Gibt es Jahreszeiten-spezifische Mikroorganismen?"