Wälder können CO2 speichern – das ist bekannt. Doch gerade in Österreich gibt der Wald immer häufiger durch Schädlinge und Trockenheit mehr Kohlenstoff ab, als er aufnehmen kann. Können andere Ökosysteme wie die Auwiese einspringen?
Wissenschaftler:innen der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) haben an der Photosynthese in Baumrinden geforscht und herausgefunden, dass dessen Beitrag zur Kohlenstoffdioxid-Reduktion bedeutender ist als bisher angenommen.
Die Temperaturen fallen, die Sonne geht früher unter und plötzlich steht sie wieder vor der Tür: Die Grippesaison. Jährlich erkranken weltweit etwa drei bis fünf Millionen Menschen an der schwerwiegenden Infektionskrankheit und etwa 500.000 der Betroffenen sterben daran.