Was ist Epigenetik?
» Zum Artikel
  • de
  • en
Newsletter

  • Über uns
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wissen
  • Projekte
  • Schulcorner
  • Vienna Open Lab

Navigation

  • Zur Übersicht

Unser Team

  • Semhar Araya
  • Linda Autengruber
  • Manuela Felsberger
  • Vera Felsenstein
  • Karin Garber-Pawlik
  • Kristina Gnjidic
  • Brigitte Gschmeidler
  • Johanna Höpflinger
  • Melanie Konegger
  • Francesca Lorant
  • Miriam Theresa Philipp
  • Felicitas Piller
  • Philipp Ratzenböck
  • Alexandra Schebesta
  • Sophie Steinbeck
  • Birgit Ulbing
  • Laura Ullrich
  • Tamara Wied
  • Nóra Wittmann
  • Milena Wuketich

Der Vorstand

  • Andrea Barta
  • Eva Maria Binder
  • Georg Casari
  • Josef Glößl
  • Wolfram Weckwerth

Tutorin

Laura Ullrich

Laura Ullrich, BSc. studiert Molekulare Biologie an der Universität Wien und beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit Zellbiologie und Mikroskopie. Seit 2011 ist sie Tutorin beim Vienna Open Lab.

Anmeldung zum Newsletter

Wie häufig werden die Newsletter versendet?

Der Open Science-Newsletter wird monatlich, der Vienna Open Lab-Newsletter ca. alle zwei bis drei Monate versendet. Die Frequenz hängt von den Themen und aktuellen Neuigkeiten ab.

An- und Abmeldung

Nach der Anmeldung erhalten Sie unter der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse ein E-Mail, in dem Sie noch einmal um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem von uns ausgesendeten Newsletter.

Einsatz von MailChimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, bei dem auch die E-Mail-Adressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.

Statistiken

Um den Newsletter für Sie zu optimieren, schauen wir, wie häufig er von LeserInnen geöffnet wird und welche Links die LeserInnen anklicken.

Datenschutzhinweise

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.