Open Science

Liebe Newsletter-Abonnent:innen,

wir freuen uns sehr, dass unser neues Projekt "Flower Power" im Oktober gestartet hat! Darin werden Schüler:innen und Pflanzen-Interessierte mithelfen, geeignete Pflanzen für die Versuche im Labor von Michael Mildner an der Medizinischen Universität Wien auszuwählen. Dieser leitet das Projekt und möchte mit seinem Team die Wirkung von pflanzlichen Wirkstoffen bei der Narbenbildung der menschlichen Haut untersuchen.

Im November finden zwei Fortbildungen für Pädagog:innen zu den Themen Mikroorganismen und Krebs statt. Anmeldungen dafür sind noch möglich!

Zum Thema Mikroorgansimen haben wir heuer erstmals auch einen Workshop für Volksschüler:innen angeboten und waren im Rahmen der European Reserachers' Night damit an der FH St. Pölten. 

Über Kichererbsen als nachhaltige und klimafitte Nahrungsmittel berichtet unser neuester News-Artikel.

Und im Vienna Open Lab wird es in den Herbstferien gruselig: Vom 29. bis 31. Oktober findet das Halloween-Special statt und kann für Familien und Einzelteilnehmer:innen gebucht werden.

Das Open Science Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und mit den angebotenen Aktivitäten!

Projektbeschreibung

Flower Power – Die Wirkung von pflanzlichen Wirkstoffen auf Narben

In diesem Projekt steht die Rolle spezieller Nervenzellen bei der Narbenbildung im Fokus. In einem Narbenmodell im Labor soll außerdem die Wirksamkeit von Pflanzenextrakten aus verschie-denen Pflanzen getestet werden. Durch die Zusammenarbeit mit Schüler:innen und weiteren Citizen Scientists wird dabei lokales Wissen über Heilpflanzen für die wissenschaftliche Forschung genutzt.

Projektnews

Mikroorganismen-Workshop bei der European Researchers’ Night

Heuer war Open Science am Standort St. Pölten mit dabei! Gemeinsam mit DOME haben wir mit je einer Klasse der Volksschule Daniel Gran 2 und der Otto-Glöckel-Volksschule an der FH zum Thema Mikroorganismen experimentiert.

Sonstiges

Fortbildungen für Pädagog:innen

Open Science bietet laufend Fortbildungen für PädagogInnen an. Aktuelle Veranstaltungen: "Neue Erkenntnisse in der Krebsforschung" am 12.11.2024 in Wien und "Mikroorganismen und Antibiotikaresistenzen" am 19.11.2024 in Wien.

Umwelt - Technik - Landwirtschaft

Kichererbsen – nachhaltige und klimafitte Nahrungsmittel

Kichererbsen sind trockenresistente Hülsenfruchtpflanzen mit hohem Proteingehalt, die Getreideanbau im städtischen Raum ergänzen könnten.

mail: office@openscience.or.at
Büro: +43 (0)676 84 65 462

Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog · MQM 3.4 · Maria Jacobi Gasse 1 · Wien 1030 · Austria

Copyright © 2025 Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog . Alle Rechte vorbehalten.