RIANA Therapeutics, ein Spin-off der Veterinärmedizinischen Universität Wien, entwickelt innovative Krebsmedikamente. Diese richten sich gezielt gegen krebsfördernde Protein-Protein-Wechselwirkungen.
Das Wiener Start-Up-Unternehmen NovoArc möchte Nadeln durch Tabletten ersetzen. Mit seiner Idee konnte es beim Best of Biotech Wettbewerb 2022 überzeugen.
Verschiedene SARS-CoV-2-Varianten unterscheiden sich in ihrer Erbinformation, ihrer RNA. Die Unterschiede in der RNA, auch Mutationen genannt, prägen sich in unterschiedlichen Eigenschaften des Virus aus. Manche Veränderungen führen zu einem Vorteil für das Virus und sie setzen sich als neue...
Drei Kurzvideos zu SARS-CoV-2: Infos zu verschiedenen Impfstoffen gegen Covid-19 sowie zu Mutationen und Varianten des Coronavirus
Als wichtige Bestandteile des Immunsystems dienen Antikörper dem Schutz vor Krankheitserregern. Eine detaillierte Beschreibung zur Entstehung, Funktion und der Rolle von Antikörpern.
Als wichtige Bestandteile des Immunsystems schützen uns Antikörper vor Krankheitserregern. Ein kurzer Überblick zu ihrer Entstehung und Funktion.
Schutzimpfungen haben bereits Millionen von Menschenleben gerettet. Ein kurzer Überblick zur Geschichte des Impfens, die dafür wichtigen Komponenten des Immunsystems, die biologischen Abläufe im Körper sowie die verschiedenen Arten von Impfstoffen, die heute zur Verfügung stehen.
Wie funktionieren Impfstoffe gegen SARS-CoV-2? Wirkungsweise, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von mRNA- und Vektorimpfstoffen sowie die Problematik von neuen Virusvarianten kurz erklärt.
Weltweit sind bereits mehrere Impfstoffe gegen das neue Coronavirus verfügbar. Doch dieses mutiert und stellt die Pharmaindustrie vor eine große Herausforderung.
Die Entwicklung von Impfstoffen zum Schutz gegen COVID-19 läuft auf Hochtouren. Die ersten beiden in der EU zugelassenen Impfstoffe beruhen auf der mRNA-Technologie. An dieser Technologie wird seit über 20 Jahren geforscht, zum Einsatz kam sie bisher aber noch nie.