Mikroorganismen entwickeln immer häufiger Resistenzen gegen Antibiotika, sodass diese nicht mehr gegen bakterielle Erkrankungen wirken. Wir beschreiben hier, warum der Mensch seine Mikroorganismen braucht, was Antibiotika sind, wie sie wirken und welche Alternativen es zur Bekämpfung von Pathogenen gibt.
Das Tullner Unternehmen ABS Biotechnologies nutzt hochmoderne Stammzell-Technologie, um bereits in der Frühphase Nebenwirkungen neuer Medikamente zu testen.
Das Wiener Jungunternehmen invIOs steht für innovative Immuno-Onkologie und hat sich auf die Entwicklung zielgerichteter und personalisierter Krebstherapien spezialisiert.
Das Wiener Start-Up-Unternehmen UpNano hat sich auf den 3D-Druck von kleinen, präzisen Bauteilen spezialisiert. Auch lebende Zellen können in dreidimensionalen Strukturen gedruckt werden, was für Medizin und Forschung komplett neue Möglichkeiten eröffnet.
Das Wiener Start-Up-Unter- nehmen Aitiologic analysiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Blutproben. Dies soll es in Zukunft erleichtern, bestimmte Erkrankungen früher erkennen und behandeln zu können.
Krebs stellt aktuell die zweithäufigste Todesursache weltweit dar. Trotz langer und intensiver Forschung ist es noch nicht möglich, jeden Krebs zu heilen. Ein kurzer Überblick, wie Krebs entsteht und welche Krebsarten es gibt.
Für Krebs gibt es heute unterschiedliche Therapieansätze und meist auch gute Heilungschancen, wobei noch nicht jede Krebsart geheilt werden kann. Durch neue Forschungsansätze erhofft man sich zukünftig Verbesserungen für Patient:innen.
Vitamine sind für für viele Funktionen im menschlichen Körper unentbehrlich. Doch wofür sind Vitamine so wichtig? Wieso gibt es kein Vitamin F? Und was hat es mit der sogenannten „Seefahrer-Krankheit“ auf sich? Das Wichtigste über Vitamine gibt es hier im Überblick.
Forscher:innen der Medizinischen Universität Graz haben eine neue Methode entwickelt, um den Vitamin-D-Haushalt besser messen zu können.
Das oberösterreichische Jungunternehmen Genspeed hat gängige Diagnose-Testmethoden mit einer patentierten Technologie verbessert. Das Start-up bietet rasche und qualitativ hochwertige Testverfahren zur Infektionsdiagnostik und Bestimmung des Immunstatus an.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.