Das oberösterreichische Jungunternehmen Genspeed hat gängige Diagnose-Testmethoden mit einer patentierten Technologie verbessert. Das Start-up bietet rasche und qualitativ hochwertige Testverfahren zur Infektionsdiagnostik und Bestimmung des Immunstatus an.
Geschmack wird oftmals mit Schmecken – also der Wahr-nehmung von Essen und Trinken im Mund – gleichgesetzt. Doch unser Geschmackserlebnis kommt durch die komplexen Eindrücke aller unserer Sinne zustande. Dementsprechend kann der Geschmack auch durch vielerlei Faktoren beeinflusst werden.
Das Wiener Jungunternehmen Cutanos tüftelt an einem molekularen Zustellsystem, das Antigene gezielt an spezielle Immunzellen in der Haut liefert. Die neue Technologie könnte zukünftig für Impfungen sowie bei Autoimmunerkrankungen zum Einsatz kommen.
Rote Blutkörperchen können aufgrund ihrer Oberflächen-moleküle in verschiedene Blutgruppen eingeteilt werden, wobei das AB0-System und das Rhesussystem die häufigsten Arten der Klassifizierung sind. Vor allem bei Bluttransfusionen und in der Schwangerschaft ist eine Kenntnis der Blutgruppen wichtig.
RIANA Therapeutics, ein Spin-off der Veterinärmedizinischen Universität Wien, entwickelt innovative Krebsmedikamente. Diese richten sich gezielt gegen krebsfördernde Protein-Protein-Wechselwirkungen.
Nur ein geringer Prozentsatz der Weltbevölkerung verträgt den als Laktose bekannten Milchzucker. Die Laktoseintoleranz stellt allerdings genau genommen keine Erkrankung, sondern den ursprünglichen genetischen Zustand beim Menschen dar.
Das Wiener Start-Up-Unternehmen NovoArc möchte Nadeln durch Tabletten ersetzen. Mit seiner Idee konnte es beim Best of Biotech Wettbewerb 2022 überzeugen.
Die Epigenetik untersucht, durch welche Mechanismen unsere Gene gezielt an- und abgeschaltet werden. Heute weiß man, dass sowohl Sport als auch Ernährung sich darauf auswirken können - ein Überblick.
Guessing game for the sociable turn of the year.
Die Epigenetik steuert das geregelte An- und Abschalten von Genen durch die chemische Veränderung der DNA und der mit ihr assoziierten Histone. Eine Überblick über DNA-Methylierung, Histon-Modifikationen und RNA-basierten epigenetischen Kontrollmechanismen.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.