Bei INDIKINA bekommen 8- bis 10-Jährige auf unterhaltsame Art und Weise grundlegendes Wissen zu Allergien und Nahrungsmittel- unverträglichkeiten: Im Rahmen des Projekts entsteht das erste interaktive, digitale Kinderbuch im deutschsprachigen Raum zu diesem Thema.
Ein Vermittlungsprogramm für junge Menschen abseits klassischer Schullaufbahnen.
Unser Projekt "Immunokomm" verknüpft das Thema Immunologie, Journalismus und Wissenschaftskommunikation für Jugendliche von 16 bis 19 Jahren.
Wissenschaftler beantworten Fragen zu SARS-CoV-2 und zur Corona-Impfung
ExpertInnen von Open Science halten laufend Vorträge an der VHS Ottakring. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Die Lange Nacht der Forschung ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Open Science ist bei dieser Veranstaltung, die alle zwei Jahre stattfindet, regelmäßig vertreten.
Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin hat Open Science Videos mit der Anleitung zum richtigen Händewaschen für Kinder und Jugendliche entwickelt.
Open Science bietet immer wieder Webinare zu unterschiedlichen Themengebieten an. Aktuelle Termine finden Sie hier.
Open Science nimmt mit Mitmachstationen zu verschiedensten Themengebieten regelmäßig am Wiener Forschungsfest teil.
Open Science ist regelmäßig mit Mitmachstationen bei der European Researchers‘ Night vertreten. Dieses europaweite Event findet jedes Jahr zur gleichen Zeit statt und soll das Interesse von Jugendlichen an Forschung und Wissenschaft wecken.