Mikroorganismen entwickeln immer häufiger Resistenzen gegen Antibiotika, sodass diese nicht mehr gegen bakterielle Erkrankungen wirken. Wir beschreiben hier, warum der Mensch seine Mikroorganismen braucht, was Antibiotika sind, wie sie wirken und welche Alternativen es zur Bekämpfung von Pathogenen gibt.
Das Tullner Unternehmen ABS Biotechnologies nutzt hochmoderne Stammzell-Technologie, um bereits in der Frühphase Nebenwirkungen neuer Medikamente zu testen.
Das Wiener Jungunternehmen invIOs steht für innovative Immuno-Onkologie und hat sich auf die Entwicklung zielgerichteter und personalisierter Krebstherapien spezialisiert.
Das Wiener Start-Up-Unternehmen UpNano hat sich auf den 3D-Druck von kleinen, präzisen Bauteilen spezialisiert. Auch lebende Zellen können in dreidimensionalen Strukturen gedruckt werden, was für Medizin und Forschung komplett neue Möglichkeiten eröffnet.
Das Wiener Start-Up-Unter- nehmen Aitiologic analysiert mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Blutproben. Dies soll es in Zukunft erleichtern, bestimmte Erkrankungen früher erkennen und behandeln zu können.
Alternative Fakten und verlorenes Vertrauen: Seit der Covid 19-Pandemie steht die Wissenschaft zunehmend unter Druck. Doch wie erlangen wissenschaftliche Erkenntnisse und Aussagen ihre Gültigkeit? Wir stellen die wichtigsten Verfahren und Prozesse in der Wissenschaft vor.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Aussagen sind längst in unserem Alltag angekommen. Doch wie entsteht wissenschaftliches Wissen und wie wird in der Wissenschaft gearbeitet? Wir klären die wichtigsten Fragen dazu, wie Wissenschaft funktioniert.
Seit Jahrzehnten gibt es hitzige Diskussionen über den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Um das Dickicht an Argumenten zu durchleuchten, haben wir die Positionen und Gegenpositionen mit Hintergrundinformationen für Sie zusammengestellt.
Die Gentechnik-Gesetzgebung in der EU soll reformiert werden. Pflanzen, die mit neuen genomischen Techniken (NGT) gezüchtet wurden, sowie deren Produkte sollen leichter zugelassen werden. Noch ist der Ausgang offen.
Die Gentechnik hat komplett neue Möglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Medizin eröffnet. In der Pflanzenzucht kommt heute die Grüne Gentechnik zur Anwendung, sie wird aber seit Beginn an von vielen auch kritisch gesehen und häufig diskutiert.
The content in this section is only partially available in English. However, an English translation of the About us and Vienna Open Lab section is just waiting to be discovered.