Hier finden Sie Anregungen und Materialien für die Vermittlung lebenswissenschaftlicher Themen im Unterricht. Von A wie Allergie bis Z wie Zelle.

Sie möchten Ihre Schüler:innen auf das Thema Allergien sensibilisieren oder haben sogar betroffene Kinder in der Klasse? Hier finden Sie neue Unterrichtsmaterialien um Grundwissen in der Volksschule zu vermitteln.
Möchten Sie das Thema im Zelle im Unterricht durchnehmen? Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Open Science zum Thema für die Sekundarstufe I und II.
Laborarbeit kann richtig schön sein und sie steckt voller überraschender und unerwarteter Beobachtungen, mit denen sich der Forscherdrang der SchülerInnen wecken lässt. Naturwissenschaftliche Phänomene eignen sich deshalb besonders gut für das Unterrichtskonzept, durch „Mysteries“ forschend zu lernen.
Bei der Suche im Internet ist es manchmal nicht einfach zu beurteilen, auf welche Inhalte man sich verlassen kann. Ein kurzer Leitfaden soll dabei helfen, seriöse von weniger seriösen Quellen zu unterscheiden.
Im Quiz-Corner gibt es Ratespaß zu naturwissenschaftlichen Themengebieten für alle Altersklassen. Gleich durchstöbern und losraten!
Wer außerhalb der Praktika des Vienna Open Labs in der Schule oder zu Hause weiter forschen und experimentieren will, wird im #ViennaHomeLab fündig.
Hier gibt es einen Foliensatz und Anregungen für den Unterricht zum Thema Schnittstelle Körper-Technik von Open Science zum freien Download.
Open Science hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema Tierversuche für die biomedizinische Forschung beschäftigt. Aus den Inhalten die mit und für die Gesellschaft um dieses Thema erarbeitet wurden, entstand nun ein Poster sowie Arbeitsblätter für den Unterricht.
Viele Gemüse- und Wildkräutersorten eigenen sich zum Färben von Ostereiern - anstelle von Farbe aus dem Päckchen lassen sich zum Beispiel auch rote Rüben oder Rotkraut verwenden. Deren Färbekraft (durch die Farbstoffe der Anthocyane bedingt) ist sicher aus der Küche bekannt.
Die Spiele-App "Total allergisch" vereint zwei Dinge: Spaß und Lernen. In diesem Spiel werden die Grundlagen zum Thema Allergien spielerisch vermittelt.