Hier finden Sie Anregungen und Materialien für die Vermittlung lebenswissenschaftlicher Themen im Unterricht. Von A wie Allergie bis Z wie Zelle.

Open Science bei den Digi Play Days

Am 15 und 16 September 2016 ist Open Science bei den Digi Play Days in Wien mit dabei, die das Potenzial von digitalen Lernspielen für die Bildung unserer Kinder aufzeigen sollen. Diese Veranstaltung besteht aus zwei Modulen: Zwischen 09:30 und 13:00 Uhr werden an den beiden Tagen Workshops für Kindergartengruppen und Volksschulklassen angeboten(verbindliche Anmeldung notwendig). Von 14:00 bis 17:00 Uhr ist das Studio 44 für alle Kinder ab 8 Jahren und ihre interessierten Begleitpersonen geöffnet und bietet eine breite Auswahl an Digitalen Lernspielen und Erlebnissen.

Open Science: Allergie-Spiel, Leitfaden zur Internetrecherche

Open Science ist bei den Digi Play Days mit einer Allergie-Spiele-App und einem Leitfaden zur Internetrecherche vertreten.

Das Allergie-Spiel

Die Spiele-App "Total allergisch" vereint zwei Dinge: Spaß und Lernen. Bei diesem Spiel darf man einmal so richtig fies sein: Allergie-Andi soll den Allergieschub seines Lebens verpasst bekommen. Dafür müssen mit Geschick und Taktik die Mastzellen aktiviert werden, um bei ihm die Symptome einer allergischen Reaktion hervorzurufen. Mit jedem Level wird es kniffliger.

„Total allergisch“ vermittelt auf unterhaltsame Art und Weise wichtige Grundlagen zum Thema Allergien. Die SpielerInnen nehmen dabei ganz nebenbei den Ablauf einer allergischen Reaktion im menschlichen Körper unter die Lupe. Welche Rolle Mastzellen dabei spielen, was man unter einer Kreuzreaktion versteht und wann der Histaminspiegel so richtig ansteigt, kann man spielend erfahren.

Das Spiel kann auch direkt über folgenden Shortlink aufgerufen werden: www.openscience.or.at/allergiespiel

Leitfaden zur Internetrecherche

Mit dem „Leitfaden zur Internetrecherche“ hat Open Science die wichtigsten Grundlagen für die erfolgreiche Internetrecherche zu wissenschaftlichen Themen zusammengefasst. Die Auswahl der richtigen Stichworte wird dabei ebenso behandelt wie Kriterien zum Beurteilen der Qualität der gefundenen Quellen. Auch für die Suche in Datenbanken und die Literaturverwaltung gibt es Anregungen.

Der Fokus des Leitfadens liegt auf der Recherche zu Themen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund. Viele Tipps können aber auch für andere Themengebiete angewandt werden und können beispielsweise bei der Recherche zur vorwissenschaftlichen Arbeit hilfreich sein.

Der Leitfaden ist unter der creative commons Lizenz cc/by-nc-sa nutzbar, er steht zum freien Download zur Verfügung unter: www.openscience.or.at/leitfaden

Zu den Digi Play Days

Datum: 15. und 16. September, 09:30 bis 17:00 Uhr

Ort: Studio 44, Rennweg 44, 1030 Wien