Schulkoffer

, Bild: (c) Vienna Open Lab

Der Schulkoffer Gentechnik ermöglicht es LehrerInnen, grundlegende Molekularbiologische Experimente mit den SchülerInnen in der Klasse praktisch durchzuführen. Die dazu benötigten Geräte können - nach Besuch eines Einschulungsseminars entleht werden. Mitgeliefert werden auch die Reagenzien und genaue Arbeitsanleitungen zu den sieben zur Verfügung stehenden Modulen.

Schulkoffer Module

  1. DNA-Origami
  2. DNA-Isolierung aus Obst und Gemüse
  3. Restriktionsverdau von Plasmid-DNA
  4. Gelelektrophorese
  5. Polymerasekettenreaktion (PCR)
  6. PCR zur Analyse von gentechnisch veränderten Lebensmitteln
  7. Transformation von Bakterien

Die ersten beiden Module DNA-Doppelhelix aus Papier und DNA-Isolierung aus Obst oder Gemüse, sind auch ohne Koffer durchführbar. Für die restlichen Module DNA-Verdau mit Restriktionsenzymen, Gelelektrophorese, Transformation, PCR sowie PCR-Analyse von Soja-DNA sind ohne eigene Ausstattung je nach Komplexität entweder Koffer A, Koffer A+B oder Koffer C erforderlich. Es können auch nur die Reagenzien bestellt werden.

Kosten: 1-8 € € pro Gruppe, 30 €€ pro Koffer + etwaige Versandkosten.

Kontakt für den Verleih: office@viennaopenlab.at

In den Bundesländern stehen ebenfalls Ansprechpartner zur Verfügung, bei denen Sie Koffer ausleihen oder Reagenzien bestellen können.

 

Schulkoffer Details

Genauere Informationen zum Schulkoffer können Sie dem Infopaket im Downloadbereich unten entnehmen.

Der Wert der Ausrüstung ist beträchtlich, so kostete die Ausrüstung von Koffer A und B zusammen €rund 7.500 Euro.

Die ersten Koffer wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Genetik und Gentechnik (nunmehr ÖGMBT) gestiftet. Mit Unterstützung des Bildungsministeriums (damals bmukk) und weiterer Mitgliedsgesellschaften von Open Science konnten zusätzliche Koffer für die Bundesländer angeschafft werden.

 

Schulkoffer Seminare

Die Seminare für Lehrerinnen und Lehrer finden ein- bis zweimal jährlich in Wien oder in den Bundesländern statt und stehen Einzelpersonen und Gruppen offen. Das nächste Seminar finden Sie hier. Wenn Sie als Gruppe Interesse an einem Einschulungsseminar haben, schreiben Sie bitte an office@viennaopenlab.at. Bei großem Interesse bemühen wir uns gerne, möglichst bald einen Termin anzubieten. 

Downloads: