Organoide sind mikroskopisch kleine Gewebestrukturen, die in der Petrischale gezüchtet werden und die Organen ähnlich sind. Sie spielen heute in der Stammzell-forschung eine wichtige Rolle. Zum UniStem Day 2023 haben wir dazu ein neues Arbeitsblatt erstellt und dem gesamten Stammzell-Unterrichtspaket ein neues Layout verpasst!
Gemeinsam mit der Impfstoffexpertin Christina Nicolodi und dem Virologen Tim Skern beantwortet Open Science viele Fragen rund um SARS-CoV-2 und COVID-19.
Would you like to go through the topic in the cell in class? Here you will find teaching materials (in German) on the topic for secondary level I and II.
Hier gibt es Infotexte, Videos, Quizze u.v.m. zum Coronavirus und damit verknüpften Themen für die Sekundarstufe 2.
Im Quiz-Corner gibt es Ratespaß zu naturwissenschaftlichen Themengebieten für alle Altersklassen. Gleich durchstöbern und losraten!
Dieses Unterrichtspaket vermittelt den aktuellen Stand der Stammzellforschung und regt zur Diskussion an: Infomaterial, Arbeitsblätter sowie eine Gruppendiskussion sollen bei der Behandlung des Themas Stammzellen im Biologie- und/oder Ethikunterricht der Sekundarstufe II unterstützen.
Der Onlinekurs Personalisierte Medizin vermittelt Grundlagen und gesellschaftliche Aspekte der Personalisierten Medizin. Er eignet sich für die Einbettung in den Biologie- und Ethikunterricht der (AHS) Oberstufe.
Hier gibt es einen Foliensatz und Anregungen für den Unterricht zum Thema Schnittstelle Körper-Technik von Open Science zum freien Download.
Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Open Science zum Thema "Das Mikrobiom des Menschen" für die Sekundarstufe II : Einen Foliensatz mit Begleittext sowie Arbeitsblätter für den Unterricht zum freien Download.
Viele Gemüse- und Wildkräutersorten eigenen sich zum Färben von Ostereiern - anstelle von Farbe aus dem Päckchen lassen sich zum Beispiel auch rote Rüben oder Rotkraut verwenden. Deren Färbekraft (durch die Farbstoffe der Anthocyane bedingt) ist sicher aus der Küche bekannt.