Hier finden Sie Anregungen und Materialien für die Vermittlung lebenswissenschaftlicher Themen im Unterricht. Von A wie Allergie bis Z wie Zelle.

Fortbildungen für Pädagog:innen

, Bild: Pixabay, CCO

Open Science bietet laufend Fortbildungen für Pädagog:innen an. Aktuell sind folgende Veranstaltungen geplant:

Krebs: Aktuelle Forschungsansätze und Therapieformen

Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen. Trotz erheblicher Fortschritte in den letzten Jahrzehnten bei den Behandlungsmöglichkeiten bleiben sie eine große Herausforderung. Daher sind ein tieferes Verständnis der Krankheitsmechanismen sowie Verbesserungen in den Bereichen Prävention, Diagnose und Therapie zentrale Ziele der Forschung. In dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Forschungsschwerpunkte und innovative Therapieansätze.
Research Prof. Priv.-Doz. Amin El-Heliebi, Ph.D. und Priv.-Doz. Dr. Angelika Terbuch (beide Med Uni Graz) teilen ihre Einblicke aus Forschung und Klinik.
Dr. Brigitte Gschmeidler, MAS (Open Science – Lebenswissenschaften im Dialog) wird Möglichkeiten zur Behandlung des Themas im Unterricht vorstellen.


Veranstaltungsdatum: Montag, 10.11.2025

Uhrzeit: 15:00-17:30 Uhr

Ort: Pädagogische Hochschule Graz

Zielgruppe: Lehrer:innen des Fachbereichs Biologie, insbes. Sekundarstufe II

Nachmeldungen über die Pädagogische Hochschule Steiermark

Die menschliche Haut ­– neueste Erkenntnisse zur Narbenbildung und Wundheilung

Der Molekularbiologe und Mediziner Dr. Michael Mildner forscht an der Medizinischen Universität Wien an den molekularen Mechanismen der Narbenbildung und Wundheilung der menschlichen Haut.

In dieser Fortbildung erörtert er die Grundlagen des Aufbaus und der Funktion der Haut und stellt verschiedene Erkrankungen vor. Der Wissenschaftler spricht außerdem über aktuelle Forschungsschwerpunkten in der Dermatologie und berichtet über seine eigene Arbeit, die sich mit der Narbenbildung und Wundheilung beschäftigt.

Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen.

 

Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 12.11.2025

Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr

Ort: IMP Lecture Hall, Campus-Vienna-Biocenter 1, 1030 Wien

Zielgruppe: Lehrer:innen des Fachbereichs Biologie, insbes. Sekundarstufe II

Anmeldungen über die Pädagogische Hochschule Wien noch bis 15.9.2025 möglich!

Link zur Lehrveranstaltung in PH-online

bg, 25.05.2022