Aktuelle Fortbildungen für Pädagog:innen: "Krebs: Aktuelle Forschungsansätze und Therapieformen" am 10.11.2025 in Graz und "Die menschliche Haut – neueste Erkenntnisse zur Narbenbildung und Wundheilung" am 12.11.2025 in Wien.
Sie möchten Ihre Schüler:innen auf das Thema Allergien sensibilisieren oder haben sogar betroffene Kinder in der Klasse? Hier finden Sie neue Unterrichtsmaterialien um Grundwissen in der Volksschule zu vermitteln.
Möchten Sie das Thema im Zelle im Unterricht durchnehmen? Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Open Science zum Thema für die Sekundarstufe I und II.
Organoide sind mikroskopisch kleine Gewebestrukturen, die in der Petrischale gezüchtet werden und die Organen ähnlich sind. Sie spielen heute in der Stammzell-forschung eine wichtige Rolle. Zum UniStem Day 2023 haben wir dazu ein neues Arbeitsblatt erstellt und dem gesamten Stammzell-Unterrichtspaket ein neues Layout verpasst!
Laborarbeit kann richtig schön sein und sie steckt voller überraschender und unerwarteter Beobachtungen, mit denen sich der Forscherdrang der SchülerInnen wecken lässt. Naturwissenschaftliche Phänomene eignen sich deshalb besonders gut für das Unterrichtskonzept, durch „Mysteries“ forschend zu lernen.
Gemeinsam mit der Impfstoffexpertin Christina Nicolodi und dem Virologen Tim Skern beantwortet Open Science viele Fragen rund um SARS-CoV-2 und COVID-19.
Unser neues Handbuch bietet umfassende Informationen zu den Grundlagen, der Geschichte und aktuellen Entwicklungen von Infektionskrankheiten. Anhand konkreter Beispiele wird der Bogen von den Ursprüngen der einfachen Variolation über die Entstehung der Keimtheorie bis hin zur mRNA-Schutzimpfung gegen COVID-19 gespannt.
Bei der Suche im Internet ist es manchmal nicht einfach zu beurteilen, auf welche Inhalte man sich verlassen kann. Ein kurzer Leitfaden soll dabei helfen, seriöse von weniger seriösen Quellen zu unterscheiden.