Antikörper, auch als Immunglobuline bekannt, sind ganz spezielle Eiweißmoleküle unseres Immunsystems. Sie werden von einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen, den so genannte B-Zellen (oder B-Lymphozyten), gebildet und dienen der Bekämpfung von Krankheitserregern und Fremdstoffen in unserem Körper. Antikörper spielen aber auch bei Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle.
as, 16.12.2020