ImmunoKomm: Kommunikation ist alles!

Bei "ImmunoKomm" steht Wissenschaftskommunikation von Jugendlichen für Jugendliche im Mittelpunkt, Bild: Image by Mudassar Iqbal from Pixabay

Unser Immunsystem, Journalismus und Wissenschaftskommunikation – das ist die interessante Kombination in unserem Projekt „ImmunoKomm“, das sich an Jugendliche von 16 bis 19 Jahren richtet und das Open Science gemeinsam mit Nicole Boucheron von der Medizinischen Universität Wien durchführt. 

Unser Immunsystem ist eines der komplexesten und am intensivsten erforschten Systeme des menschlichen Körpers. Es schützt uns gegen Krankheitserreger von außen ebenso wie vor veränderten körpereigenen Zellen, die zur Bedrohung werden könnten. Wie wichtig es ist, die Grundlagen der Immunologie zu verstehen, hat die Corona-Pandemie noch einmal verdeutlicht: Ohne Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet wäre es nicht möglich gewesen, so rasch Impfstoffe und Medikamente gegen SARS-CoV-2 zu entwickeln.

Kommunikation zum Thema Immunsystem in Zeiten der Pandemie

Mit der Pandemie sind die Virologie und die Immunologie in den Fokus der Medien gerückt. Die Kommunikation zu Grundlagen und Wirkungsweise des Immunsystems hat sich vervielfacht, und auch Fachleute kommen seit dem Auftauchen von SARS-CoV-2 häufiger als früher öffentlich zu Wort. Es wurde dabei nicht nur auf traditionelle Medien zurückgegriffen, auch soziale Netzwerke und digitale Kanäle prägen hier die Kommunikations- und Informationskultur, gerade in jüngeren Zielgruppen.

Jugendliche als Wissenschaftskommunikator*innen

ImmunoKomm setzt hier an und widmet sich der Kommunikation zum Thema Immunologie. Gemeinsam mit Jugendlichen werden im Projekt (digitale) Medieninhalte zu immunologischen Themen erstellt und verbreitet. Dafür soll Expert*innen-Wissen auf dem Gebiet der Immunologie mit den Interessen Jugendlicher und der Erfahrung von (Wissenschafts-) Kommunikator*innen gepaart und eine offenere Wissenschaftskommunikation geschaffen werden. Das Projekt soll zu einer zeitgemäßen Wissenschafts- und Gesundheitskommunikation beitragen.

Workshops und eigene Medien-Beiträge

Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren können im Rahmen dieses Projekts in spezielle Gebiete der Immunologie eintauchen, lernen klassische und neue Medienformate kennen und können ihre Kreativität und Social Media Skills einsetzen. Dafür arbeiten die jungen Leute von Jänner bis April 2023 in vier Workshops eng mit Medien-Profis, Wissenschaftler*innen und Wissenschaftskommunikator*innen zusammen. Die Projektteilnehmer*innen erhalten Einblick ins journalistische Arbeiten und professionelle Kommunikation aus unterschiedlichen Blickwinkeln (print, online, Radio, social media o.ä.). Auch Merkmale qualitätsvoller Kommunikation werden gemeinsam mit ihnen erarbeitet.

Folgende Aktivitäten (alle zwischen 2 und 5 UE) sind von Jänner bis April 2023 geplant:

Die jungen Leute dürfen anschließend kreativ werden und eigene Beiträge zu immunologischen Fragestellungen und Inhalten für andere Jugendliche verfassen. Dafür arbeiten sie eng mit Expert*innen aus Kommunikation und Immunologie zusammen: Sie bekommen das grundlegende Wissen der Immunologie und nähere Erkenntnisse zu T-Helfer-Zellen direkt von den Wissenschaftler*innen vermittelt und bekommen Einblicke in deren Arbeitsweise und Alltag. Im Vienna Open Lab können sie außerdem selbst experimentieren und immunologische Methoden ausprobieren.

Ausgangspunkt für ImmunoKomm ist das wissenschaftliche Projekt von Dr.in Nicole Boucheron zur Entstehung und Regulation von T-Helfer-Zellen. Diese Immunzellen sind neben den B-Zellen wichtig, damit Antikörper entstehen können und ein immunologisches Gedächtnis aufgebaut wird. Insbesondere die neuesten Erkenntnisse der SARS-CoV-2 Impfungen zeigen, welche wesentliche Rolle T-Zellen bei COVID-19 in der Verhinderung von schweren Verläufen spielen. Die hohe Aktualität dieses gesellschaftlich relevanten und hochaktuellen Forschungsgebiets soll genutzt werden, um zielgruppengerechte, wissenschaftsbasierte Kommunikation zu fördern und ein Verständnis von und Interesse für Wissenschaft bei Jugendlichen zu stärken.

Projektleitung:

Dr.in Nicole Boucheron, Abteilung für Immunbiologie an der Medizinischen Universität Wien

Projektdauer:

01.06.2022-31.05.2023

Weitere Projektpartner:

  • Abteilung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit - Medizinische Universität Wien
  • Lukas Wieselberg (Wissenschaftsjournalist, Leiter von science.orf.at., Redakteur Ö1 Wissenschaft)
  • Martin Moder (Molekularbiologe, Science Buster, www.martinmoder.at )

Die Workshops mit den Jugendlichen haben im Jänner 2023 gestartet, die eigenen Beiträge werdenn bis Ende April 2023 fertiggestellt sein und werden danach verbreitet.

 

Dieses Projekt wird vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) gefördert.

as, 07.06.2022


Laufzeit: 01.06.2022 bis 31.05.2023

Gefördert von/durch:
Ansprechpartner:
  • Alexandra Schebesta